| Eingestellt am | Version | Inhalt | Bemerkungen | Download | 
| 10.2.2013 [aktualisiert: 14.12.2022] | 1.0 | Christian Sachse: Spezialheime der
  DDR-Jugendhilfe im Land Brandenburg. Berlin, 2. Dezember 2012. | Stabile Quellenangabe: | |
| 16.8.2012 | 3.0 | Liste der Heime der
  Jugendhilfe in der DDR | Die
  Liste beruht auf statistischen Erfassungsbögen aus dem Bundesarchiv von
  1977/1985/1988. | |
| 1.7.2012 | 2.0 | Liste von Rechtstexten
  zur Jugendhilfe in der DDR | Die
  Dokumente wurden eingescannt. Sie können als zip-Dateien
  heruntergeladen werden. Zur
  Liste hier klicken!  | Downloads in der Liste | 
| 19.6.2012 | 1.0 | Liste von DDR-Heimen im
  heutigen Brandenburg | Enthält Informationen
  auf der Basis historischer Quellen aus der DDR  | Downloads in der Liste | 
| 19.6.2012 | 1.0 | Expertise für das Bundesinnenministerium
  Januar 2012 | Andere Quelle: www.fonds-heimerziehung.de unter
  Fonds, Berichte, Pressemitteilungen und Dokumente | |
| 19.6.2012 | 1.0 | Expertise für den
  Berliner Senat im Juni 2011 | Andere Quelle: http://www.heimerziehung-berlin.de/ | |
| 
 | 
 | 
 | Am
  16.8.2012 ersetzt durch Ver.3.0 | |
| 3.5.2012 | 1.0 | Folien zum Vortrag
  Erziehungsmethoden in den Spezialheimen der DDR. 21. April in Schwerin.
  Kernthesen. |  | |
| 
 | 
 | 
 | 
 
 | |
| 26.3.2012 | 1.0 | Liste von Rechtstexten
  zur Jugendhilfe in der DDR | Die Liste beruht auf
  einer 2-jährigen Sammlung, die jeweils aktuellen Forschungsinteressen folgte. Aus Platzgründen konnten
  die Texte selbst nicht dokumentiert werden. | |
| 26.3.2012 | 1.0 | Folien zum Vortrag „Heim
  ist Heim? Unterschiede in der Lebenssituation in den einzelnen Heimtypen“ im
  Landtag Erfurt, November 2010.  | Einige der Ausgangsdaten
  sind veraltet, die allgemeinen Beschreibungen sind weiter gültig. | |
| 26.3.2012 | 1.0 | Folien zum Vortrag „Es
  gibt immer Alternativen. Kurze Geschichte der Jugendwerkhöfe in der DDR (Rühn, 27.8.2010) | Der Vortrag beschäftigt
  sich mit den Traditionslinien seit dem 18. Jh., aus
  denen sich die Jugendwerkhöfe herleiten lassen. Die Situation in der
  sowjetischen Besatzungszone ist inzwischen besser erforscht. | |
| 26.3.2012 | 1.0 | Folien zum Vortrag
  „Erziehungsvorstellungen in der Heimerziehung der DDR“ (2. März 2012 in
  Magdeburg) | Der Vortrag stellt
  einige Methoden der Heimerziehung in den Mittelpunkt. | |
| 26.3.2012 | 1.0 | Literatur zur
  Jugendhilfe in der DDR | Enthält etwa einhundert
  Hinweise und Bücher zur Jugendhilfe in der DDR | 
- Jöhstadt liegt nicht im DDR-Kreis Schwarzenberg, sondern im Kreis Annaberg (22.8. – nicht in Ver. 3.0 enthalten)
- Gebesee dürfte sich nicht im Bezirk Suhl, sondern im Bezirk Erfurt, Kreis Erfurt (Land) befinden. Der Fehler konnte nicht zurück verfolgt werden.